 |
 |
 |
|
 |
|
produktionen - ’s greane gwandl -
story |
|
LEITBILD FÜR JÄGER |
|
’s greane gwandl sagt net alls... |
|
Vorbereitung auf die Jagdprüfung und
notwendige Weiterbildung für Jäger, Freude am Naturerlebnis
beim Jagen, auch in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft leben
Wildtiere.
Aufstieg zur Gamsjagd im Karwendel Einhaltung des Abschussplanes
VORBILDWIRKUNG: Grundlegende Regeln über
das Verhalten in der freien Natur sollten von allen verstanden und
eingehalten werden. Jäger dürfen keinen Exklusivanspruch
auf die Nutzung der Natur stellen, sondern müssen auch akzeptieren,
dass viele Leute ihre Freizeit in der Natur verbringen wollen....Verständnis
für Freizeitsportler und Sammler, diverse Statements dazu:
Schorsch: Da hama a bißl a Problem, weil’s so ungezielt
durch die Gegend renna und so weida, und i sog ihna dann eh oft: Tan
ma gscheit, mia ham ja alle leicht Platz auf da Welt, aber jeda muaß...
ona muaß füa’n andern a bißl Rücksicht
nehman, zamhelfn müß ma, dann wird’s was Gscheit’s
und wann ma des tan, dann gelingt’s uns sicha...
Fred: „Die Mehrheit folgt, aber a paar, wia halt überall,
sind Sture - I fahr weida, hast’s. Tuast ena etwas, wias passiert
is, s Radl nur hergnumman hot ana, is halt scho in die Medien und
wird halt wida üba d’Jaga gschumpfen.“
Schorsch: „I vasteh die Leit, des is was Schens, dann reitn’s
da auße üba die Wänd', in da Südseitn stehn di
Gams, für die is des a jed’s Mal da Adler... Was glaubt’s
wia die wegblizn, weil der kimmt ja viel z’schnell... Und bei
die Tourengeher is a oft so, wann da Tourengeher aufinagelt, da schaun
eam di Gams zua, weil die Gams is ja net Mensch scheich, die schaut
bei ana gwisssen Distanz zua...“
Fred: „... aber für’s Wild stink ma halt einfach...“
Hans: „Platz hat der genauso, weil mia kennen wegn uns paar
Jaga net’d Schwammerl dafäuln lassn“.
BEUTE - Trophäe bleibt als Erinnerungsstück erhalten.
Hans: Na sicher, weil die schaut ma gern an
... Meist braucht man viel Geduld und Ausdauer bis zu einem erfolgreichen
Abschuss.
Schorsch: Wenn'st den Bock bei der Fütterung
beobachtest und wie er sie entwickelt, im Bast, dann schaut er ja
viel massiver no aus, dann gfreist di afach damit und wannst a 10
mal nit söba schiasst...
Fred: Wenn i jagan gehen will, dann is sichalich
der innere Trieb auch, dass i was erlege. Wildbret und Trophäe
sind die Krönung der Jagd.
Schorsch: ... wann i an guatn Gamsbock schias oda a olds
Tier, wann’s a nix auf hat, da gibt’s halt no schene Granln,
da gfreist di afach, weil des Stickl old war ...
RÜSTZEUG ... Gamsjagd, Abschuss
... größten Wert auf den sicheren Umgang mit der Waffe
und auf die Schießfertigkeiten legen, am Schießstand
trainieren. Waffe ist Werkzeug des Jägers.
Schorsch: Es geht an beim Gamsjagan a oft so,
wann’s gfrorn is, pickts di amal her, puh, jetzt muaß
i wida an Kontrollschuss machen, wäu des is ma in Wild schuldig,
dass ma a guade Waffn hat. Wann’s wach gschossen werden, di
dabarman ma wahnsinnig, wenn di Viecha so leidn müassn. Wanns
an saubern Schuss drauf hab’n, di hearn nan gar nimma und san
scho in eanarn Gamshimmel...
Fred: … wann ma eingladen wird auf a Niedawildjagd, awe nach
Österreich, awe, awe, nach
Niederösterreich oda so, dann sagn mia, dann solltns zerscht
auf an Tontaubenstand gehen und üben...
Der Freund des Jägers
ist der HUND ... Entenjagd
Der Hund gehört dazu, wie Hut, Gewehr und Messer. Ohne Gucker
war ich schon jagern, weil ich ihn
vergessen hab, aber ohne Hund? Wo die menschlichen Fähigkeiten
enden, kann der Hund mit seiner Nase und
seinem Instinkt helfen. Beim Vorstehen, Brackieren oder Apportieren...
Und bei der Schweißarbeit sowieso. Wer
auf seinen Jagdhund vertrauen und sein Verhalten deuten kann, wird
erfolgreicher beim Jagen sein.
Sepp: ... und heut wann i ham kumm, d’Frau wurlt nimma so zuwe,
aba da Hund scho...
Tiroler Bauer: dann tan sa sie so zuwe, tan ja
gern schmusen a...
Schorsch: ... der Geruchsinn ist des, was da Hund
mitbringt, dann schon dass er auf da Schweißfährten guat
is...
mit di Terrier hab’ i a Mordsgaudi ghabt... wäu di zum
Bauarbeiten und am Schweiß sand’s a guat, scharf san’s
aba
a die Terrier...
PHILOSOPHIE - Hege
Die Erhaltung einer der Vielfalt von Tier- und Pflanzenwelt zählt
zu den wichtigsten Aufgabenbereichen der Jagd von
heute.
Adam: Für d’Hege hab’ i drei Mal soviel Zeit aufg’wendt,
wie für’s jagan gehen...
Jagen bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Ein ausgewogenes
Verhältnis zwischen Wildbeständen und
Lebensräumen herzustellen, dient dem Natur- und Artenschutz...
nur Wildarten bejagen, deren Bestandsgröße
eine nachhaltige Nutzung erlaubt...
Schorsch: De gengan ja ein, wann’s
gar nimma gschossen werdn; wann’s old is a Stickl, dann hat
ma halt a Freid, wäu di hat’s Leben eh a hinta sich ghabt...
Fred: Aba wenn i heut a weibliches Reh schiassn muss und i sich das
die Lichta so auf und a gehen, dann kann i nimma
schiaßn, nochan deut i ihr, dass weggeht.
Adam: I hab’ amal a Schmaltier gschossen, des hat ma echt load
tan, aba des hat halt ah sein müssen, es
muaß ja was gschoßn werden...
TÖTEN und Nachhaltigkeit ... Gamsjagd - Abschuss
Viele Leute könnten niemals auf Wild schießen... Nicht
jeder Mensch ist zum Jäger geboren. Und Jagd ohne zu töten
gibt es nicht.
BRAUCHTUM - Weidmannsheil, Bruch überreichen...
Schorsch: S’ Brauchtum des sollt ja net vergessn werden ... s’ is scho a Kameradschaft a eigene
bei di Jaga... jetzt hab’ i an Bock gschossen, jetzt trink ma
a Schlickl und schatz ma a bißl. Des is d’Jagerei...
FREUDE Freude an der Jagd, Begeisterung, ...
die Leidenschaft ist der eigentliche Antrieb, auf die Jagd zu Gehen,
- das hört nie auf... das Wild beobachten und die Natur genießen,
das Verhaltensweise des Wildes und seinen Tagesablauf kennen, wo das
Wild den Einstand hat und wo es auszieht. Das macht den Reiz des Jagens
aus. Das sind Erlebnisse, die man nie vergißt...
Schluss-Statements... weil’s mi gfreit...
zum Seitenanfang ^ |
|
|
 |
 |
 |