 |
 |
 |
|
 |
|
produktionen - 2011 Spritsparen - Modern Driving |
|
BILDUNGSBEREICH UMWELT |
|
2011 Spritsparen - Modern Driving |
|
2011 Spritsparen - Modern Driving - Der Fahrstil für Profis spart Ressourcen und schützt die Umwelt, da weniger CO2 und Luftschadstoffe verursacht werden. Die geringere Lärmentwicklung schont Fahrer und Bevölkerung!
Die wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Spritsparen:
Das Fahrzeug sinnvoll einsetzen. Spritsparer nutzen das Auto bewusst und vermeiden Kurzstrecken. Unnötiges Gewicht vermeiden! Unnötigen Luftwiderstand vermeiden! Reifendruck alle zwei Wochen kontrollieren und je nach Beladung anpassen! Stromverbraucher überlegt verwenden! Regelmäßig zum Service! Nach dem Starten sofort losfahren! "Richtig" Gas geben! Richtige Gangwahl! Konstante Geschwindigkeit mit möglichst hohem Gang fahren! Hohe Geschwindigkeiten vermeiden! Vorausschauend fahren! Schwung nutzen: Schubabschaltung intelligent einsetzen! Steht das Auto: Motor abstellen!
Ihr Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung: Klimaschutz durch weniger CO2 und Abgase, weniger Verbrauch von wertvollen Rohstoffen (bis zu 20 Prozent weniger Spritverbrauch), niedrigere Kosten, weniger Verschleiß, weniger Lärm, stressfreies Fahren, ohne Zeitverlust, weniger Unfälle.
Spritsparen beginnt beim Autokauf - Normverbrauch beachten! Die Information zum Treibstoffverbrauch der verschiedenen Automodelle und die sparsamsten 30 Fahrzeuge finden Sie auf www.autoverbrauch.at.
Wo kann man Spritsparen lernen?
Fahrschulen und Fahrtechnikcenter bieten Kurse mit zertifizierten Spritspar-Trainern an, wo man lernt, die Technik eines modernen Fahrzeuges besser zu nutzen. Zertifizierte Spritspar-Trainer in ganz Österreich zeigen, wie eine Verbrauchsreduktion von bis zu 25 Prozent erzielt werden kann.
klima:aktiv mobil - Die Initiative des Lebensministeriums für Klimaschutz im Verkehr unterstützt Betriebe, Gemeinden und Verbände mit Beratungs- und Förderprogrammen.
Projekte zur Umstellung von Fuhrparks auf alternative Antriebe, Spritspartrainings und Projekte zur Radverkehrsförderung verringern den Verbrauch an wichtigen Ressourcen und den CO2-Ausstoß.
www.klimaaktivmobil.at
www.lebensministerium.at
2009 klimafreundlich mobil - Ideen für den Verkehr der Zukunft, interaktive Multimedia-DVD über die Sonderausstellung im Technischen Museum, Wien, in Kooperation mit dem Lebensministerium im Rahmen des Aktionsprogramms klima:aktiv mobil, der Österreichischen Energieagentur und dem Umweltbundesamt; Mobilitätstrends, Klimawandel, Schadstoffe, Gesundheitsgefahren, Alternative Antriebe, Erneuerbare Kraftstoffe, Mobilitätsmanagement, Zukunftsoptionen für Österreich, Aktionsprogramm klima:aktiv mobil - Jede(r) kann selbst durch kleine Maßnahmen in seinem persönlichen mobilen Verhalten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Einfach öfters bei kurzen Strecken zum Fahrradschloss statt zum Autoschlüssel greifen oder ein Ticket für ein öffentliches Verkehrsmittel lösen und wenn das Auto doch einmal sein muss, dann den eleganten Spritsparfahrstil wählen statt hochtourig aufs Gaspedal zu steigen. klimafreundlich mobil PDF
|
|
|
 |
 |
 |