 |
 |
 |
|
 |
|
produktionen - biofood project - about |
|
LANDWIRTSCHAFT & ERNÄHRUNG |
|
Biofood Project |
|
48 min.
digitale Multivision auf Datenträger und DVD, 2004/05; in Zusammenarbeit
mit GUSB Ges. f. Umwelt- und Sozialbildung mbH, Hamburg, BUND (deutsche
Umweltplattform) und der Deutschen Landjugend. 1. Version der Multivisionsshow
2002/03 für Deutschland, die Neugierde und Lust an der Landwirtschaft
weckt, Vorurteile abbaut und zu einem positiven Image der Landwirtschaft
beiträgt - mit grandiosen Bildern, Videosequenzen und Effekten,
informativen Texten, Statements von LandwirtInnen zu verschiedenen
Aufgabenbereichen und Problemen. Die Multivision vermittelt ein realistisches
Bild der Landwirtschaft und zeigt, dass die modernen LandwirtInnen
hochqualifizierte, bestens ausgebildete SpezialistInnen sind, die
neueste Techniken und Erkenntnisse einsetzen.
Die Multivision ist für den 7. bis 10. Jahrgang von Gymnasium,
Realschule, Hauptschule, Gesamtschule... konzipiert. Sie liefert Hintergründe,
Zusammenhänge und Fakten über den konventionellen und ökologischen
Landbau. So regt sie dazu an, sich mit der eigenen Ernährung
auseinander zu setzen und das eigene Konsumverhalten zu überdenken.
In authentischen Statements diskutieren Jugendliche über ihre
Essgewohnheiten, machen sich Gedanken über Konsequenzen und das
Thema Landwirtschaft. Damit beginnt „die Reise“ in die
Ur-Geschichte der „Solardruiden“ und zu den Pionieren
des Landbaus, die Fertigkeiten entwickelten, die heute noch praktiziert
werden. Hungersnöte gehörten dank technischer und chemischer
Errungenschaften der modernen Landwirtschaft zwar zur Vergangenheit,
doch der Umweltschutz kam zu kurz. Die Politik reagierte darauf mit
Verboten und Kontrollen.
Die Umstellung auf ökologischer Wirtschaftsweise wird gefördert,
das Biosiegel eingeführt. Der Ökolandbau schützt die
Umwelt und erzeugt beste Nahrungsmittel. Beim Einkauf im Supermarkt
bestimmen die Verbraucher über die Zukunft der Landwirtschaft,
wenn sie immer mehr biologische Erzeugnisse kaufen!
Nach der Aufführung besuchen die Schüler den Ausstellungs-Truck
zum Thema mit benutzbaren Exponaten und interaktiven Installationen.
In einem Quiz können die Schüler die neuen Informationen
nutzen, um Preise zu gewinnen.
zum Seitenanfang ^ |
|
|
 |
 |
 |