 |
 |
 |
|
 |
|
über uns - leading team - alois indrich |
|
FASZINATION – VISIONEN - ENGAGEMENT |
|
Alois Indrich |
|
Geb. am 5. August 1951 in Steyr, OÖ,
von Kindheit an begeisterter Bergsteiger, staatl. gepr. Bergführer
(Eiger-Nordwand, Walker-Pfeiler, 9. Besteigung des Nanga Parbat, 8125
m, Erstdurchsteigung der direkten Huascaran-Ostwand, höchster
Gipfel der peruanischen Anden, Solo- und zahlreiche Erstbegehungen
von schwierigen Alpenwänden...) Alois Indrich dokumentierte seine
Berg- und Abenteuerreisen in über 1000 Vorträgen und Multivisionen.
Es gelang ihm immer wieder, seine eigene Begeisterung weiter zu vermitteln
und sein Publikum mitten ins Geschehen zu versetzen.
Faszination Berg, Reisen, Abenteuer: „10 Wochen mit Minimal-Ausrüstung
durch Kanadas einsame Wildnis und 400 km Segelturn mit einem Einbaum-Auslegerboot
über die Florasee in Indonesien waren neue Herausforderungen
für mich. Dann reizte mich der Amazonas Dschungel, aber ich stieg
auch auf den höchsten Berg Brasiliens, den Pico da Neblina...“
Alois Indrich engagierte sich aktiv für Greenpeace und startete
1989 die Kampagne gegen die schockierende Vernichtung des Regenwaldes.
1990 kletterte er als Anti-Atom Aktivist auf die 150 m hohen Kühltürme
von Temelin und Leibstadt. In Kooperation mit Greenpeace, Global 2000,
WWF... folgten audiovisuelle Produktionen im Umweltbildungsbereich.
„Jedes Thema unseres Universums kann faszinierend sein. Es kommt
nur darauf an, wie man es aufbereitet und präsentiert. Ich experimentiere
viel und suche ständig nach neuen Gestaltungsmitteln und kreativen
Möglichkeiten, womit ich das Publikum mitten ins Geschehen versetzen
und eine ganz bestimmte Atmosphäre erzeugen kann. Ich möchte
Stimmungen vermitteln und die ZuseherInnen auf emotionaler Ebene erreichen.
Mit dieser selbstgewählten Aufgabenstellung entwickelt sich jeder
meiner Aufträge in eine spannende Gratwanderung, für die
ich oft mehr Durchhaltevermögen brauche, als bei einer abenteuerlichen
Expedition.“
Seit 1999 beschäftigt sich Alois Indrich auch mit experimenteller,
abstrakter Fotografie (Farbtherapie, Chakras, Meditation, Architektur
und Design) und versucht mit seinen Bildern verborgene Emotionen und
Energien zu wecken. So entstand die Bilderserie und Meditationsschau
„PhiLumina“, eine Reise durch alle Chakras mit lyrischen
Texten und Klängen.
"Das Klettern macht mir immer noch Spaß, aber meine Leidenschaft
für extreme sportliche Herausforderungen hat sich gewandelt und
meine Interessen bewegen sich in viele Richtungen. Die östliche
Philosophie beschäftigt mich, regt meine Fantasie und Kreativität
an. Dabei habe ich eine neue Art des Sehens entwickelt: die wertfreie,
abstrakte Betrachtung meiner Umwelt. Dazu muss ich weder reisen noch
extremen Abenteuern nachjagen. Meine Träume und Visionen finden
hier und jetzt statt, wo ich es zulasse und bereit dafür bin“.
|
|
|
 |
 |
 |